Consulting Week 2026

Teilnehmende Beratungen

Einmal im Jahr bringt unsere studentische Unternehmensberatung Talente und renommierte Unternehmen zusammen. In dieser spannenden Woche erwarten Dich Workshops, Vorträge und reale Fallstudien, die wertvolle Einblicke in die Welt der Unternehmensberatung bieten.

Erfahre mehr über das Programm, die teilnehmenden Firmen und die Anmeldung – wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Schau Dir an, welche Beratungen dabei sind und welche spannenden Cases sie für Dich vorbereitet haben.

RSM Ebner Stolz - 12.01.2026

Unternehmensbewertung in der Krise – M&A-Prozess bei einem Automobilzulieferer

Im aktuellen Marktumfeld unterstützen die RSM Ebner Stolz Management Consultants einen Automobilzulieferer, der sich in einer herausfordernden Krisensituation befindet und einen M&A-Prozess anstrebt. Gerade in Krisenzeiten gewinnt das Thema Unternehmensbewertung eine besondere Bedeutung, da klassische Bewertungsansätze auf dem Prüfstand stehen und spezifische Herausforderungen gemeistert werden müssen. 

Welche konkreten Empfehlungen können wir im Hinblick auf die Auswahl und Anwendung von Bewertungstechniken sowie die Vorbereitung auf einen erfolgreichen M&A-Prozess geben? 

Im Rahmen des Workshops nimmst Du die Rolle des Consultants ein. Du entwickelst praxisnahe Handlungsempfehlungen für eine optimale Bewertung und Prozessvorbereitung. Unser Team gibt dazu fachliche Impulse und teilt seine Erfahrungen aus echten Projekten. 

Im direkten Austausch während des Workshops und beim anschließenden gemeinsamen Dinner kannst Du das Team von RSM Ebner Stolz Management Consultants persönlich kennenlernen und erfährst mehr über unsere Arbeitsweise und Unternehmenskultur. 

KPMG - 13.01.2026

Performancemanagement/- Steuerung

Wie messen und steuern Unternehmen heute ihre Performance – und wie schaffen sie es, im Spannungsfeld von Wachstum, Effizienz und Zukunftsfähigkeit die richtigen Entscheidungen zu treffen? Genau darum geht es in der diesjährigen Case Study! 

Werde Teil eines KPMG-Teams und begleite ein fiktives Unternehmen dabei, sein Performancemanagement neu auszurichten.

Deine Aufgabe: Entwickle ein Steuerungsmodell, das nicht nur finanzielle Kennzahlen im Blick hat, sondern auch operative und strategische Ziele integriert. Gemeinsam mit Deinem Team analysierst du reale Daten, identifizierst Stellhebel für nachhaltige Wertsteigerung und präsentierst am Ende Eure Ergebnisse im Pitch dem Top-Management. 

Nutze die Chance, echte Beratungsarbeit zu erleben, Dein strategisches Denken zu schärfen – und erhalte spannende Einblicke in die Welt von Performance & Strategy bei KPMG. 

Horváth - 14.01.2026

Werde Teil der Zukunft des nachhaltigen Einkaufs!

Starte mit uns in die erste Phase eines wegweisenden Projekts bei der DynoWatt AG – einem führenden regionalen Energieversorger – und entwickle innovative strategische Ansätze für nachhaltige Beschaffung. Gemeinsam überlegst Du, wie das Target Operating Model im Einkauf verändert werden kann, welche Hebel die größte Wirkung entfalten und wie konkrete Handlungsempfehlungen das Management begeistern. Sei dabei und forme die Zukunft des nachhaltigen Einkaufs aktiv mit! 

Bearing Point - 15.01.2026

Boost Your Consulting Skills - Level Up with BearingPoint

Tauche gemeinsam mit anderen Teilnehmenden in die Welt der Management- und Technologieberatung bei BearingPoint ein! 

In diesem interaktiven Workshop schlüpft Ihr in die Rolle eines BearingPoint-Teams und arbeitet an einer realitätsnahen Case Study. 

Nach einer theoretischen Einführung in das fachliche Thema entwickelt Ihr gemeinsam fundierte Empfehlungen für unsere fiktiven Kund:innen und lernt dabei verschiedene Beratungstechniken von unseren erfahrenen Consultants kennen. 

Neben spannenden Einblicken in die Projektarbeit erhältst Du auch Informationen zu Deinen Einstiegsmöglichkeiten und Karrierewegen bei BearingPoint. Ob Praktikum, Werkstudium oder Direkteinstieg – wir zeigen Dir, wie dein Start im Consulting mit uns aussehen kann. 

Melde Dich jetzt an und bringe deine Consulting Skills auf das nächste Level! 

Santiago - 16.01.2026

Integration als Schlüssel: Wie Konsolidierung in der Spezialchemie zum Wettbewerbsvorteil wird

XXX

Deloitte - 13.01.2025

Lego Serious Play

Erhalte die Gelegenheit, eine Einführung in Lego Serious Play zu bekommen. Baue deine Vision von Consulting im Jahr 2025 und kreiere in Teams gemeinsame Lösungen. Knüpfe wertvolle Kontakte zu unseren Expert:innen und erfahre alles über deine Einstiegs- und Karrierechancen bei Deloitte.

Fichtner - 16.01.2025

Energieversorger der Zukunft

In unserem spannenden Workshop werden wir gemeinsam einen Blick auf den Energieversorger der Zukunft werfen. In unserer Case Study entwickeln wir die Strategie und bereiten deren Umsetzung für einen im Rahmen der klimaneutralen Transformation der Energiewirtschaft bis zum Jahr 2040-2045 vor. Wenn du daran interessiert bist, die vielfältigen Chancen und Herausforderungen der Energiewende zu entdecken und die Transformation der Energieversorgung in Deutschland vorauszudenken, dann erarbeite zusammen mit unseren Beraterinnen und Beratern die Strategie für den Energieversorger der Zukunft. Setze dich mit den aktuellen Themen der Energiewirtschaft auseinander und lerne dabei unterschiedliche Methoden im Sinne unseres ganzheitlichen Beratungsansatzes kennen. Wir freuen uns auf Dich! 

SET - 17.01.2025

ESG-Strategie und deren Verankerung im Steuerungsmodell

Die CELLAB GmbH, gegründet 2016, entwickelt und produziert Hochleistungsbatteriezellen und befindet sich derzeit in einer rasanten Wachstumsphase. Mit zwei Produktionsstandorten in Deutschland und einem im Bau befindlichen Werk in den USA erzielte das Unternehmen im Jahr 2022 mit rund 200 Mitarbeitern einen Umsatz von 50 Mio. EUR. Zu den Hauptkunden gehören die Automobil-, die Luftfahrt- und die maritime Industrie.

In jüngster Zeit hat das Thema Nachhaltigkeit stark an Bedeutung gewonnen, sowohl für CELLABs Kunden und weitere externe aber auch für interne Stakeholder. Die Anforderungen an das Unternehmen haben sich schnell verändert: Es werden nun verstärkt Engagement, Transparenz (z.B. durch KPI-basiertes Reporting) und nachhaltige Lieferketten gefordert. Für CELLAB ist eine klare Nachhaltigkeitsstrategie entscheidend, um weiteres Wachstum, den Status „Automotive Readiness“ und einen möglichen Börsengang zu sichern.

Um dieser Entwicklung gerecht zu werden, hat das Management ein Projektteam beauftragt, eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie zu entwerfen, die in die Unternehmensstrategie und das Steuerungsmodell integriert wird.

5 Tage - 5 Beratungen - 1 Bewerbung